logo

 

 

sigrid

Sigrid Lottes - Gründerin von Solveda Consulting

Tätigkeit
Beraterin, Hochschuldozentin, Coach, Therapeutin

Ausbildung/Qualifikation

  • Universitätsstudium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Organisationspsychologie, Finanzen, Controlling)
  • mehrjährige Ausbildung in systemischer Beratung, Coaching, Therapie
  • Ausbildung zur Ayurveda-Therapeutin mit Zertifikat nach ICAAMS, Bangalore;
    Masterstudium of Medical Science (ongoing)
  • Heilpraktikerin (HeilprG)

Berufliche Entwicklung

  • seit 2007 Dozentin an der Hochschule Luzern für das Thema Leadership
  • seit 2006 Selbstständig als Beraterin von Unternehmen und Menschen in den Bereichen Führung, Unternehmertum & Familiensystem, Vitalität  und Gesundheit (BGM)
  • 2009 – 2011 Co-Leitung von Fachkliniken für Sucht / Psychotherapie (Interimsmanagement)
  • 1984 – 2006 Managementfunktionen in der Industrie
    • Leitung Konzernorganisation, Strategie - Merger & Akquisition
    • Projektleitung Knowledgemanagement
    • Design / Durchführung von Führungskräfteassessments, Traineeprogrammen
    • Projektleitung konzernweite Konsolidierung IT
    • Verschiedene Stationen im Controlling

    Kompetenz-Profil

    • Fundierte akademische bzw. zertifizierte Ausbildungen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Psychologie, Führung / Selbstmanagement, Psychotherapie und Komplementärmedizin
    • Methodenausbildungen für ressourcen- / lösungsorientiertes Coaching, humanistische Gesprächstherapie sowie für körperorientierte Bewegungstherapie (KBT) und Achtsamkeitsmeditation (MBSR, J. Kabat-Zinn, USA)
    • Ausbildung in Hochschuldidaktik, Gruppendynamik
    • 22 Jahre Erfahrung als Führungskraft (Team-, Projekt-, Bereichs-, Klinikleitung)
    • seit 2006 tätig in der Unternehmens- und Führungskräfte-Beratung: Werte-Kultur / OE, Betriebliches Gesundheitsmanagement / Case Management / Krisenintervention

[nach oben]

[drucken]

 

 

 

SOLVEDA® ist eine eingetragene, geschützte Wortmarke

Solve

Veda

Die jahrtausende-alten vedischen Schriften enthalten bereits
das vollständige Wissen im morphologischen Feld. Unsere Aufgabe ist dessen Anwendung auf die Fragen und Probleme von heute.