EAP / Case Management
im Rahmen des BGM ist mehr als Coaching. Eine Führungskraft, KollegIn, MitarbeiterIn steht vor großen beruflichen Herausforderungen, ist vielleicht auch zeitgleich familiären Belastungen ausgesetzt und zeigt bereits gesundheitliche Symptome. Dann sind wir die externe und verschwiegene Anlaufstelle, die gleichsam einer Krisenambulanz schnell herausfindet, in welchem Handlungsfeld schnell Unterstützung erforderlich ist um die Gesamtsituation zu verbessern. Dann werden wir aktiv:* als Sparringspartner bei beruflichen Problemen
* mit Unterstützungsangeboten im familiären Umfeld
* medizinisch-therapeutisch.
Bei komplexen Vorerkrankungen immer zusammen mit den bereits behandelnden Ärzten.
Gerade in Krisensituationen ist es sehr entlastend, nur einen Ansprechpartner zu haben, der auf allen genannten Handlungsfeldern Fachkompetenz und Lebenserfahrung hat, der einfach da ist und aktiv zuhört. Auch zu ungewöhnlichen Zeiten.
Wer engagiert uns:
Ihr Unternehmen schließt mit uns einen Rahmenvertrag und kommuniziert das externe Hilfsangebot an die Mitarbeiter.
Fall 1: Anonym kann sich dann der / die Hilfesuchende selbst an uns wenden.
Fall 2: Es fallen bei einem Angestellten neuerdings auf: emotionale Entgleisungen, Leistungsabfall, Rückzug, Fehltage oder gehäuft ernsthafte Erkrankungen. Dann kommen sie als Arbeitgeber ihrer Sorgfaltspflicht nach, wenn sie das Hilfsangebot gezielt unterbreiten.