Auszeit in Gemeinschaft
Der individuelle Prozess wird durch das Gemeinschaftserlebnis getragen. Das Format ist ein offener Workshop mit besonderen VERTRAUENsschutz-Maßnahmen.
Resilienz kann beschrieben werden als die psychische Widerstandsfähigkeit und Bewältigungskompetenz im Umgang mit belastenden Situationen wie Mißerfolgen, Tod / Trennung, Notsituationen, Unglücken, traumatischen Erfahrungen und hohem Risikostatus im direkten sozialen Umfeld.
Es gilt aber auch im Kleinen das Unterscheidungsvermögen zu entwickeln, was durch eigene Aktivität verändert werden kann, was gelassen angenommen werden soll.
Wir unterstützen Sie im Prozess, loszulassen, ihr Leben aus neuen Perspektiven zu betrachten,
Verstrickungen und Verletzungen aus Konflikten / Trennungen in Beruf, Familie, sozialen Gruppen der vergangenen Jahre aufzulösen und so aus einem Kreislauf negativ erlebter Ereignisse, Denk- und Verhaltensmuster auszusteigen, Krafträuber zu erkennen und zu eliminieren, Energiequellen zu reaktivieren.
Vielfalt der Kompetenzen, Talente bewusst machen, Potentiale entdecken
Standpunkt und Orientierung finden, Perspektiven entwickeln, damit Sie zu Ihrer Balance und Stärke zurückfinden.
Ihre Werte, Vision, Talente und Freuden in einem intakten sozialen Umfeld leben.
Wir wählen stille Orte aus, die eine Rückbindung zur Natur, Ursprung und uns selbst erlauben.
Für tiefgehende Erfahrungen.